Nachricht

16.000-Tonnen-Durchbruch: Wie Aluminium-Druckguss und Formenbau die Automobilherstellung verändern

2025-10-28 15:30

WUHAN, 25. Oktober 2025 – Ein 720 °C heißer Strahl geschmolzenen Aluminiums ergießt sich in eine riesige Form, und innerhalb von zwei Minuten entsteht ein 2,1 Meter langer und 60 kg schwerer Batterieträger – diese Szene im 16.000 Tonnen schweren integrierten Werk von Dongfeng MotorDruckgussWerk markiert eine neue Ära für die globaleAluminium-Druckguss UndFormenbauAls weltweit größter Tonnage- Druckgussanlage in die Testproduktion geht, zeigt es, wie technologische Sprünge inDruckgussformen treiben die Leichtbau-Revolution bei Fahrzeugen mit neuer Energie (NEVs) voran.

Der Übergang zur Elektrifizierung im Automobilsektor ist zum wichtigsten Wachstumsmotor für dieDruckgussform Markt. Daten von GrandViewResearch zeigen, dassMarkt für DruckgussformenDie Größe wird im Jahr 2025 28,9 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei NEVs über 35 % der Nachfrage ausmachen. „Jedes NEV benötigt 120-150 Druckgusskomponenten, eine Steigerung von 40 % gegenüber herkömmlichenKraftstoffFahrzeuge“, bemerkt ein Branchenanalyst. Dongfengs 16.000-Tonnen-Presse, gepaart mit im Inland entwickelten supergroßen integriertenFormenist ein Beispiel für diesen Trend: Der Ersatz von über 100 geschweißten Teilen durchEinzelgussteile, wodurch das Karosseriegewicht um 10–15 % reduziert und die strukturelle Steifigkeit um 20 % erhöht wird.

Technologische Innovation inDruckgussformen verändert die Fertigungspräzision. Guangde Kastin Metal Tech zeigt, dass moderneAluminium-Druckguss erreicht Maßgenauigkeit von ±0,05 mm und Oberflächengüte von Ra1,6 μm dank Formverbesserungen wie TiAlN-Nanobeschichtungen (verlängert die Lebensdauer der Form um das 8- bis 10-fache) und zonengesteuerten Temperatursystemen (bei Aufrechterhaltung einer Hohlraumtemperaturschwankung von <5 °C).KI-gesteuerte FormDas Design hat die Entwicklungszyklen um 30 % beschleunigt – anhand von über 100.000 Produktionszyklen trainierte Modelle für maschinelles Lernen sagen jetzt optimale Formparameter voraus und erhöhen so die Ausbeute auf 99,3 %.

Die Marktlandschaft erlebt derzeit eine dramatische Umstrukturierung. ChinasDruckgussformenindustrie, das im Jahr 2025 auf 11,5 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, macht 39,8 % des Weltmarkts aus. Führende Unternehmen wie Guangdong Hongtu und Wencan Group erweitern ihre globale Präsenz durch grenzüberschreitende Fusionen. Bis 2030 wird ein Auslandsumsatz von über 40 % erwartet. Auch regionale Cluster florieren: Das Jangtse- und das Perlflussdelta bergen 60 % der Kapazität Chinas, während die zentralwestlichen Regionen dank politischer Subventionen um durchschnittlich 8,3 % jährlich wachsen.

Nachhaltigkeit und Intelligenz werden zu Wettbewerbsvorteilen. Das EU-Gesetz zur Kreislaufwirtschaft schreibt eine Recyclingquote von über 85 % vor und drängt Hersteller zu recyceltenAluminiumformen– ihr Marktanteil wird von 28 % im Jahr 2023 auf 43 % im Jahr 2030 steigen. Die digitale Transformation ist ebenso entscheidend: Die Digital-Twin-Technologie optimiert mittlerweile 27 % der High-End-Formenbau, wodurch Fernwartung und Lebenszyklusmanagement ermöglicht werden. „Intelligente Formen mit 20–50 eingebetteten Sensoren können Parameter in Echtzeit anpassen und so die Fehlerrate von 0,8 % auf 0,3 % senken“, erklärt ein Forscher der Technischen Universität Wuhan.

Herausforderungen bleiben bestehen, darunter schwankende Rohstoffkosten (die ADC12-Aluminiumpreise schwankten 2023 um 23 %) und ein 30-prozentiger Mangel an erfahrenen Formenbauern. Investitionen in bahnbrechende Bereiche werden jedoch weiterhin zügig vorangetrieben – bis 2030 werden 24 bis 28 Milliarden US-Dollar in die Forschung und Entwicklung von Formen für über 8.000 Tonnen, 3D-gedruckte Kühlkanäle und die Produktion von Formen mit geringem CO2-Ausstoß fließen.

Während Dongfeng sich auf die Massenproduktion im April 2026 vorbereitet, ist die Richtung der Branche klar. „IntegrierteDruckgussformen sind nicht mehr nur Fertigungswerkzeuge – sie sind das Rückgrat der Mobilität der nächsten Generation“, sagt Wu Xiaofei von Dongfeng. Angesichts der technologischen Grenzen und der steigenden Nachfrage Aluminium-Druckguss UndFormenbau steht vor einem Jahrzehnt transformativen Wachstums.


In Verbindung stehende News

Mehr >
Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
  • This field is required
  • This field is required
  • Required and valid email address
  • This field is required
  • This field is required